Steuern sparen - Tipps und Tricks
Kennen Sie das auch, wenn alle von "Steuern optimieren" reden und Sie das Gefühl haben, dass Sie etwas vergessen haben und deshalb zu viel Steuern bezahlen? Im folgenden werden wir 5 profitable und wertvolle Tricks und Tipps aufzeigen, welche wesentlich Ihre Steuerbelastung beeinflussen uns Steuern sparen können.
Regel: "Alles versuchen"
Grundsätzlich gilt die Regel: "Alles versuchen". Wir versuchen alle möglichen Abzüge in den Steuererklärung unserer Kunden zu tätigen, auch wenn der Kunde uns nicht alle Angaben dazu liefert. Wir betrachten als unsere Aufgabe, die gegebenen Mittel zum Steuern Sparen voll auszuschöpfen. Wenn ein Abzug von der Steuerbehörde nachträglich korrigiert oder gestrichen wird, kann der Kunde zusammen mit uns immer noch entscheiden, ob es sich lohnt mittels Einsprache gegen diese Veranlagungsverfügung vorzugehen.
Die 5 ultimativen Steuertricks im 2023 ‼️‼️
Tipp 1: Weiterbildung 
Alle selbstbezahlten Kosten Ihrer berufsorientierter Aus- und Weiterbildung können Sie in Abzug bringen. Auch eine Umschulung gilt als abzugsfähige Ausbildung. Die Diskussionen reduzieren sich hier auf die Unterscheidung von Kosten, welche berufsbedingt sind oder reines Hobby darstellen. Einzige Bedingung für abzugsfähige Beträge ist, dass Sie mit dem zusätzlich erlangten Wissen Ihren Lebensunterhalt bestreiten können, wobei dies auch erst in Zukunft eintreten kann. Ob Sie Ihren Klavierunterricht abziehen können unter dem Deckmantel, dass Sie später einmal Pianist werden wollen, ist fraglich. Sicher einfacher ist ein Sprachkurs abzuziehen (vielleicht sogar noch die Mallorcareise im Zusammenhang mit dem Sprachkurs oder zumindest Teile davon). Bis zu Fr. 12'000.-- pro Kalenderjahr sind abzugsfähig.
Tipp 2: "Corona Tipp" zum Steuern sparen
In dieser speziellen Zeit mit "Homeoffice" ist natürlich der Abzug "Kosten für Arbeitszimmer" relevant. Auch für diesen Abzug müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, damit sie problemlos Steuern sparen können. So muss dieses Arbeitszimmer ein speziell zum Büro eingerichteter Raum sein und nicht gleichzeitig zum Beispiel das Schlafzimmer sein. Im weiteren muss der Arbeitgeber natürlich bestätigen, dass Sie zu Hause arbeiten mussten.
Während dieser "Homeofficephase" können Sie leider keinen Arbeitsweg abziehen, aber dafür Telefon- und Internetkosten, Nebenkosten für das Zimmer, evtl. PC oder andere Hilfsmittel usw.????
Tipp 3: Spenden
Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn Sie keine Spenden getätigt haben. Hier gilt: "Trotzdem abziehen!". Aber natürlich nicht mit Lügen! Eine sichere Formulierung ist zum Beispiel " Diverses, z.B. Strassenspenden und Kollekten". Denn wer kennt es nicht: Man spendet in einer Kollekte am Ende des Gottesdienstes und erhält logischerweise keinen Beleg für eine solche Spende ausgestellt. Vom Betrag her eignet sich ein Betrag zwischen Fr. 300.-- und 1000.--. Einfach mal versuchen...
Tipp 4: Altersvorsorge
Sowohl Beiträge in die 2. Säule als auch in die 3. Säule A können in der Steuererklärung abgezogen werden. Hier gilt zu beachten, dass die Anlagen von 3A Geldern oft selber beeinflusst werden können, während Sie bei der 2. Säule praktisch nie wissen, wo Ihr Geld angelegt ist. Auch sind zusätzliche Versicherungsleistung innerhalb der 3. Säule flexibel anpassbar, während bei der 2. Säule in der Regel keine individuellen, persönlichen Möglichkeiten der Anpassung bestehen. Aus diesen Gründen empfehlen wir unseren Kunden meistens: zuerst die 3. Säule maximal ausschöpfen und erst danach Einzahlungen in die 2. Säule in Betracht ziehen.
Tipp 5: Nutzen Sie unser Angebot
Ziemlich sicher bringt Ihnen dieser Tipp am meisten Vorteile. Zum einen müssen Sie die Steuererklärung nicht mehr selbst ausfüllen, zum andern werden alle Abzugsmöglichkeiten genutzt auch diejenigen im Zusammenhang mit Kindern oder mit Eigenheim oder mit Vermögen usw. Dies sind alles Steuerbereiche, bei welchen die Einsparmöglichkeiten nicht zu unterschätzen sind. Lassen Sie Ihre Steuererklärung von uns Profis ausfüllen. Optamis ist der richtige Partner.
Jetzt erst recht! Unser Steuererklärung-Komplettservice für 59.-- (normal Fr. 120.--):
- Ausfüllen der Steuererklärung 2022
- Optimierung der Steuererklärung
- Eventuelle Fristverlängerung
- Eventueller Rekurs gegen die Veranlagungsverfügung
Der Ablauf ist wie folgt:
- Wir schicken Ihnen unsere Checkliste 2023 für Ihre Steuererklärung 2022 mittels Mail oder Post.
- Sie sammeln Ihre Dokumente gemäss Checkliste zusammen und füllen die Checkliste aus.
- Dann können Sie uns Ihre Steuererklärung inkl. Checkliste zusenden oder vorbeibringen.
- Wir senden Ihnen die ausgefüllte Steuererklärung samt Kopie in den nächsten 10 Werktagen nach Erhalt zurück.
- Bei Erhalt von Ihrer Veranlagung, können Sie diese ebenfalls einreichen, diese werden wir dann prüfen.
Kontaktformular für Sie
Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen unsere Checkliste 2023 schicken und die nächsten Schritte besprechen.